Skip to main content

Sicherheitsstufen beim Papierschredder

Sicherheitsstufen beim Papierschredder

Bei den Aktenvernichtern gibt es eigentlich zur zwei Schnittmethoden, wobei jede für sich schon sehr gut ist. Beim Streifenschnitt wird das zu vernichtende Papier wie der Name es bereits sagt in Streifen geschnitten. Hierbei hat man im Notfall die Möglichkeit, die Streifen wieder in einer Art Puzzle zusammenzusetzen. Beim Partikelschnitt ist dies weitaus schwerer, denn hier wird das Papier nicht nur längs geschnitten, sondern auch schräg nach unten, sodass kleine Partikel entstehen. Diese wieder zusammenzusetzen ist fast nicht möglich.

Für das Vernichten von CDs gibt es einen besonderen Schlitz, da hier eine andere Schnittart angewendet wird. Diese wird auch für das Schreddern von Kreditkarten verwendet, um möglichst viele kleine Schnipsel zu haben und damit nicht mehr zusammenzusetzen sind.

Welche Sicherheitsstufen beim Papierschredder gibt es?

Es kann durchaus einmal passieren, dass etwas Anderes in den Papierschredder gelangt, was eigentlich nicht vernichtet werden soll. In den größeren Büros kann es bei der Bedienung durch Männer schon versehentlich passieren, dass die Krawatte in den Einzug gelangt. Dafür gibt es als Sicherheitsmaßnahme einmal die automatische Abschaltung, denn eine Krawatte ist dicker als 5 Blatt Papier. Die Abschaltautomatik kann verglichen werden mit einer Not-Aus-Taste, bei der die Elektronik sofort unterbrochen wird. Diese ist dringend erforderlich, da schließlich aus Unachtsamkeit auch einmal ein Finger in den Papierschredder gelangen kann. Dies ist nicht nur äußerst schmerzhaft, sondern in der Regel auch noch mit Blut verbunden. Sollte einmal ein solcher Unfall passieren, so muss versucht werden, den Finger oder die Hand vorsichtig wieder herauszuziehen. Der Ersthelfer der Firma muss gerufen werden und gleichzeitig auch der Notarzt. Der Ersthelfer deckt mit einem sterilen Tuch die Wunde ab und betreut den Verletzten bis zum Eintreffen des Notarztes.

Zudem gibt es an den Schreddern auch eine Nullstellung, die genauso funktioniert wie eine Abschaltung. Befindet sich der Aktenvernichter in dieser Stellung, so passiert überhaupt nichts. Der Schredder läuft weder vor- noch rückwärts. Diese Stellung wird aber nur in den seltensten Fällen betätigt. In der Regel steht der Papierschredder in der Einzugsstellung, denn wie schnell kann es einmal passieren, dass man nur ein oder zwei Blätter schreddern muss, weil man sich vertippt hat oder etwas vergessen wurde.

Die verschiedenen Papierschredder Sicherheitsstufen

Es gibt bei den Papierschneidern mehrere Sicherheitsstufen, welche gewisse Geräte unbedingt haben müssen.

  • Die Sicherheitsstufe 1 gilt für allgemeine Papiere. Die Schnittbreite beträgt hier im Streifenschnitt 12 Millimeter, im Partikelschnitt darf die Partikelgröße höchstens 1000 mm² betragen.
  • Sicherheitsstufe 2 steht für interne Papiere, wobei im Streifenschnitt höchstens 6 mm erlaubt sind und im Partikelschnitt 400 mm².
  • Sicherheitsstufe 3 gilt für vertrauliche Papiere. Hier darf die Schnittbreite maximal 2 mm betragen. Im Kreuzschnitt dürfen die Partikel höchstens 4 mm breit und 60 mm lang sein.
  • Sicherheitsstufe 4 bedeutet geheim zu haltende Papiere. Hier darf der Kreuzschnitt maximal 2 mm breit und 15 mm lang sein.
  • Sicherheitsstufe 5 gilt bei maximalen Sicherheitsanforderungen. Hier darf der Kreuzschnitt höchstens 0,8 mm breit und 15 mm lang sein und es darf auch grobe Asche sein.
  • Sicherheitsstufe 6 bedeutet geheimdienstsichere Sicherheit. Im Kreuzschnitt dürfen maximal 0,1 mm breite Schnipsel höchstens 5 mm lang sein. Hier ist feine Asche und grober Staub sehr hilfreich.

Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *