Skip to main content

HSM Aktenvernichter

Das Qualitätsmerkmal „Made in Germany“ trägt der HSM Aktenvernichter, im Jahr 1971 ist die Firma HSM gegründet worden. Mit dem Schreddern von Papier setzt der HSM Aktenvernichter die aktuellen Richtlinien zur Vernichtung nicht mehr benötigter Akten um. Die Hermann Schwelling Maschinenbau GmbH + Co. KG (HSM) begann mit einer Werkstatt in dem Ort Salem, Schritt für Schritt hat sich die Firma und das Produktsortiment dort nach einem Start im Keller vergrößert. Unternehmen wie HSM haben sich auf HSM Aktenvernichter fokussiert, 100 Ländern sind mit Zweigstellen des Unternehmens ausgerüstet worden. Der An- und Verkauf profitiert von der Internationalität des Unternehmens. Hohe Standards garantieren eine gleichbleibende Qualität, die den Kunden zugutekommt.

Einsatzbereich der HSM Aktenvernichter

HSM Aktenvernichter sind grundsätzlich für kleine, mittlere und große Betriebe geeignet. Die leistungsstarke Systeme sind nach Ansicht der Unternehmensleitung besonders für größere Firmen gedacht, die auf der Suche nach effizienten Entsorgungssystemen sind. Als erfahrener Global Player ist der weltweite Einsatz der HSM Aktenvernichter möglich, oft lässt sich bei HSM unabhängig von der aktuellen Unternehmensgröße eine HSM Aktenvernichter System Lösung finden und an das Wachstum der Firma anpassen. Behörden, Anwaltskanzleien oder vielbeschäftige Ärzte greifen gerne auf HSM Aktenvernichter zurück, weil sie sich auf die ausgewählte Sicherheitsstufe Kreuz- und Streifenschnitt verlassen können. Die Markenqualität von HSM ist für eine Vielzahl der Einsatzbereiche geeignet. Höhere Sicherheitsstufen beim Vernichtender Akten lassen sich mit dem Partikelschnitt-Aktenvernichter realisieren, der Streifenschnitt-Aktenvernichter wird für die niedrigeren Sicherheitsstufen ausgesucht.

Unterschiedliche Sicherheitsstufen (DIN-Norm) lassen sich mit dem HSM Aktenvernichter abdecken, geheime Daten der Kunden werden so vernichtet, dass das Wiederherstellen nach Angaben des Herstellers unmöglich wird. Hermann Schwelling sieht als Firmengründer an den Verkaufszahlen immer wieder gerne, wie beliebt sein HSM Aktenvernichter in aller Welt ist. Die HSM Ballenpresse ist 1972 konstruiert worden, um Werkstoffe in Hinsicht auf das Volumen zu reduzieren. Die Reputation aus dem internationalen Umfeld ist beachtenswert, in Zeiten der Globalisierung ein Faktor, der dem Unternehmen auf kurze und lange Sicht neue Aufträge sichert. Das Unternehmen liegt bei den Marktführern auf den vorderen Plätzen, die Mitarbeiter sind auch im Bereich Umwelttechnik und Umweltschutz engagiert.

Mit dem Ausbau des HSM Netzwerks wird die Position am Markt gesichert und das Unternehmen bleibt konkurrenzfähig. Das mittelständische Familienunternehmen profitiert von Hermann Schwelling als Gründer und erfahrenen Geschäftsführer mit jahrelanger Erfahrung. Der Keller seines Hauses war der Starpunkt für den Ausbau seines Unternehmens, die Hannover Messe war für ihn eine Inspiration, die Entwicklung der eigenen eigene Ballenpresse in Gang zu setzen. Als Vorbild für neue Firmengründer zeigt Hermann Schwelling, dass aus einer kleinen Firma im Laufe der Zeit etwas ganz Großes werden kann, wenn man den festen Willen und das Engagement zum Erfolg hat. Der Keller platze irgendwann aus allen Nähten, aus diesem Grund stand 1975 der Umzug nach Salem auf dem Programm. Die erste vollautomatische Ballenpresse konnte das Unternehmen 1983 vorstellen, der HSM Aktenvernichter ist dort auch produziert worden. Neue Möglichkeiten zur Expansion waren mit dem Fall der Mauer zwischen der DDR und Deutschland verbunden. Nicht nur in den neuen Bundesländern, sondern auch in Asien ist der Betrieb immer weiter ausgebaut worden, das ausgefeilte HSM Vertriebs Netzwerk expandierte zum Beispiel mit dem Verkauf der HSM Aktenvernichter innerhalb und außerhalb Europas immer weiter.


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *